Rabatte beim Autokauf

Marktübersicht Elektrotransporter:
Hersteller, Reichweite und Nutzen für Handwerker

Marktübersicht Elektro-transporter:
Hersteller, Reichweite und Nutzen für Handwerker

Veröffentlicht am: 29.04.2025
Aktualisiert am: 29.04.2025

Die Nachfrage von Handwerksbetrieben, die nachhaltige Konzepte in ihre Mobilität integrieren wollen, steigt stetig an. Jetzt ist es soweit und die Automobilhersteller liefern nach und nach nicht nur Lösungen für den Pkw Sektor, sondern auch immer mehr im Nutzfahrzeug-Bereich. So können nun auch Sie als Handwerker Ihren Fuhrpark effizienter gestalten. Wir haben nachfolgend relevante Transporter-Modelle verschiedener Marken für Sie zusammengestellt und dabei den Fokus auf die Reichweite der Nutzfahrzeuge gelegt. Diese Fahrzeuge sind eine gute, emissionsfreie Alternative bei der Sie keine Kompromisse in Ihrem Betriebsalltag eingehen müssen.

Unsere Auswahl an Elektrotransportern für Handwerker

Renault Master E-Tech 2024 mit 460 km Reichweite

Renault hat sich in den vergangenen Jahren stark auf die Entwicklung von Elektrofahrzeugen fokussiert und in den Ausbau der Ladeinfrastruktur investiert. Zu den Meilensteinen der Elektromobilität gehört unter anderem die Erweiterung des Angebots von elektronisch angetriebenen Pkw‘s hin zu E-Transportern. Ebenso wie technologische Partnerschaften mit anderen Unternehmen um Ressourcen sinnvoll gemeinsam zu nutzen.

Bei deren nachhaltigen Nutzfahrzeugen setzt der Automobilhersteller auf den Renault Master E-Tech (Modelljahr 2024). Diese Variante des klassisch bekannten Masters ist rein elektrisch und bietet nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch kosteneffiziente Variante an, um mit Ihrem E-Transporter den Handwerksalltag zu bewältigen.

Die technologischen Verbesserungen liegen insbesondere in der Reichweite. Mit 460 km ist der neue Master E-Tech auch für längere Strecken einsatzbereit. Zudem liegt eine höhere Ladekapazität vor und der Elektrotransporter bietet die Möglichkeit an Schnellladestationen Strom zu tanken. Dieser Faktor erhöht die Einsatzflexibilität zusätzlich. Je nach Gewerk und den unterschiedlichen Anforderungen hat Renault eine breite Palette von Konfigurationsoptionen, Nutzungskapazitäten und Aufbauvarianten im Innen- und Außenraum.

Opel Movano-e mit 420 km Reichweite

Auch Opel arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung seiner Elektrofahrzeugtechnologie und investiert in die Infrastruktur für Elektromobilität, um die Akzeptanz und Nutzung von Elektrofahrzeugen zu fördern.

Im Hinblick auf emissionsfreie Opel-Nutzfahrzeuge ist der Movano-e mit 420 km unter den Topalternativen zu den ursprünglichen Verbrennern. Die Ladegeschwindigkeit wurde zudem stark verbessert. Innerhalb von 55 Minuten ist Ihr E-Transporter wieder zu 80 % aufgeladen. Dadurch wird der betriebliche Alltag nicht über einen großen Zeitraum unterbrochen und Sie oder Ihre Mitarbeiter können ohne Bedenken zu den Kunden fahren.

Citroën ë-Jumper mit ebenfalls 420 km Reichweite

Citroën hat angekündigt, eine Reihe von Elektrofahrzeugen auf den Markt zu bringen, einschließlich vollelektrischer Modelle und Plug-in-Hybride. Im Bereich E-Transporter ist der Citroën ë-Jumper mit 420 km Reichweite der Vorreiter.

Nicht nur die Reichweite ist beim ë-Jumper gleich wie beim Opel Movano-e, der E-Transporter von Citroën ist ebenfalls in knapp einer Stunde wieder zu 80 % aufgeladen.

Um den spezifischen Anforderungen im Handwerk gerecht zu werden, gibt es auch hier verschiedene Radstände und Höhen. Der nachhaltige Kastenwagen hat zudem niedrige Wartungs- und Betriebskosten im Vergleich zu den ursprünglichen Verbrennern.

Ford E-Transit mit 402 km Reichweite

Elektrischer Antrieb für Ihr Unternehmen – genauso robust und noch leistungsstärker. So beschreibt Ford den E-Transit der eine gute Alternative zum herkömmlichen Verbrenner-Nutzfahrzeug darstellt.

Mit einer erweiterten Reichweite von bis zu 402 km und einem maximalen Laderaum von 15,1 Kubikmeter überzeugt das elektrische Nutzfahrzeug. Dazu kommen niedrigere Wartungs- und Betriebskosten.

Durch die Vielzahl verschiedener Konfigurationsmöglichkeiten, können Sie den E-Transit perfekt auf Ihre Anforderungen anpassen.

Ausblick 2025 - Kia kündigt Elektrotransporter an

Auch der koreanische Fahrzeughersteller möchte 2025 elektrische Nutzfahrzeuge auf den Markt bringen und gab bereits erste Informationen auf der Tech Messe CES 2024 bekannt. Auf der IAA Nutzfahrzeug Messe im September wurden die PBV-Modelle erstmals europäischem Publikum vorgestellt. Die Modelle sollen dabei frei an die Anforderungen und Wünsche der Kunden angepasst werden können.

GÜNSTIGE FIRMENWAGEN FÜRS HANDWERK

Mit einem SDH-Abrufschein starke Rabatte von bis zu 42 % sichern.

Mobilitäts News

Verpassen Sie keine News aus der Welt der Handwerker-Mobilität.

Wie Sie als gewerblicher Handwerker beim Kauf eines Elektrotransporters sparen können

Mit unserer Auswahl an Elektrotransporter wollen wir Handwerksbetrieben einen Einblick in das aktuelle Angebot an relevanten E-Nutzfahrzeugen geben. Mit der stetigen Weiterentwicklung der Technik kann der Unternehmens-Fuhrpark nun auch mit Elektrotransportern ideal ergänzt werden und mittels unserer Rahmenverträge mit den Automobilherstellern gibt es zusätzlich die Möglichkeit sich hohe Rabatte auf diese Nutzfahrzeuge zu sichern. Bei uns, der SDH, dreht sich alles um die Mobilität von gewerblichen Handwerkern. So können Sie mit einem SDH-Abrufschein beim Erwerb Ihres neuen Firmenwagens sparen und sich die hohen Nachlässe, unter anderem auch auf Elektrotransporter, sichern. Generell gibt es die verschiedensten E-Transporter und diese wiederum in allen möglichen Größen und Varianten, sehen Sie sich gerne auf unserer Website um. Außerdem gibt es für kostenfrei registrierte SDH-Mitglieder viele weitere Vorteile bei verschiedenen Partnern.

Entdecken Sie alle Kfz-Nachlässe und werden Sie kostenfrei SDH-Mitglied.

Anschrift

Servicegesellschaft
Deutsches Handwerk GmbH
Elsenheimerstraße 57
80687 München

Die auf dieser Webseite verwendeten Personenbezeichnungen in männlicher Form (insb. „Handwerker“ und „Autohändler“) gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.

Copyright © 2011 - 2025 SDH Alle Rechte vorbehalten.